Oberlidstraffung / Oberlidkorrektur
OP-Dauer | circa 60 Minuten |
Betäubung | örtliche Betäubung, Dämmerschlaf, Vollnarkose |
Nachbehandlung | 2 – 3 Tage kühlen (z.B. mit Eiswasser) |
Entfernung der Fäden | nach circa 6 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 10 – 12 Tagen |
Kosten | ab 2800 Euro* zzgl. Narkose ab 600 Euro* |
Finanzierung | möglich |
*Alle Kosten in netto
Schlupflider – eine meist ungeliebte Folgeerscheinung abnehmender Hautstraffheit, die bei Betroffenen nicht nur ästhetisch bedingten Leidensdruck hervorrufen kann.
Hat sich ein sogenanntes Schlupflid eingestellt, so senken sich erschlaffte Haut sowie häufig auch vorwölbendes Fettgewebe zunehmend über das obere Augenlid. In der Folge kann das Oberlid schließlich vollständig durch Hautgewebe verdeckt sein. Da ein Schlupflid uns nicht nur müde, erschöpft oder traurig erscheinen lässt, sondern bei entsprechender Ausprägung auch unsere Sicht einschränken kann, besteht bei vielen Patienten der Wunsch nach einer langfristigen Lösung.
Ihr Experte für Oberlidstraffungen

Eine entsprechende Lösung bietet Ihnen Dr. med. Harald Kuschnir mithilfe einer plastisch-ästhetischen Oberlidstraffung in Berlin an. Der chirurgische Eingriff erfolgt im Regelfall ambulant und in lokaler Betäubung, sodass kein stationärer Klinikaufenthalt in Berlin notwendig wird.
Operationsverlauf einer Oberlidstraffung in unserer Klinik
In Vorbereitung auf eine auch als obere Blepharoplastik titulierte Oberlidstraffung erfolgen zunächst Einleitung der Narkose sowie das exakte Anzeichnen der im individuellen Fall durchzuführenden Schnittführung. Mithilfe eines Operationsschnittes an der Umschlagfalte des oberen Augenlides ist unter anderem eine unauffällige Narbenbildung zu erzielen.
Nach gesetztem Umschlagfaltenschnitt ist es Dr. Kuschnir möglich, einen zuvor definierten Hautüberschuss zu entfernen. Häufig geht dieser Behandlungsschritt der Oberlidstraffung mit einer parallelen Reduzierung überschüssigen Muskelgewebes einher. Sofern dies beim einzelnen Patienten notwendig ist, kann darüber hinaus auch eine Reduzierung von im Operationsbereich befindlichem Fettgewebe erfolgen.
Eine erfolgreiche Oberlidstraffung wird schließlich durch das Setzen einer mit feinen Stichen durchgeführten Hautnaht abgeschlossen. Im individuellen Fall kann eine solche Naht intradermal verlaufen – das bedeutet, dass die Fäden unterhalb der oberen Hautschicht positioniert werden. Das Behandlungsergebnis der Oberlidstraffung wird durch das Anlegen eines schmalen Verbandes geschützt.
Heilungsprozess
Im Anschluss an eine Oberlidstraffung empfiehlt sich zum Zweck der raschen Regeneration (die bei komplikationsfreiem Behandlungsverlauf nach ca. 8 – 10 Tagen abgeschlossen ist) das Einhalten verschiedener Verhaltensmaßnahmen. So kann beispielsweise das Risiko operationsbedingter Blutergüsse im Augenbereich durch ein unmittelbares und konsequentes Kühlen behandelter Lider reduziert werden. Einer zügigen Heilung sind zudem mehrtägige körperliche Ruhe sowie ein kurzfristiger Nachtschlaf bei leicht erhöhtem Oberkörper zuträglich.
Kosten Oberlidstraffung
Die Kosten einer Oberlidstraffung in örtlicher Betäubung starten bei 2800 Euro (netto) zzgl. Narkose ab 600 Euro (netto).
Finanzierung Ihrer Oberlidstraffung
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Oberlidstraffung finden Sie unter Finanzierung.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema Oberlidstraffung in Berlin? Dann rufen Sie uns an ☎ 030 223 758 92 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Häufig gestellte Fragen zur Oberlidstraffung:
Was muss ich vor einer Oberlidkorrektur beachten?
Dr. Kuschnir wird Sie während eines Beratungsgespräches in Berlin über verschiedene vorbereitende Verhaltensmaßnahmen vor einer Oberlidstraffung informieren – neben einem weitgehenden 14-tägigen Verzicht auf Alkohol und Nikotin vor erfolgender Oberlidstraffung empfiehlt sich unter anderem das Meiden von Acetylsalicylsäure enthaltenden Schmerzmitteln.
Welche Operationsrisiken bestehen?
Obgleich die Oberlidstraffung ein vergleichsweise wenig umfangreicher Eingriff ist, geht sie mit seltenen allgemeinen und spezifischen Operationsrisiken einher. Zu nennen sind hier beispielsweise Unverträglichkeitsreaktionen, Gefäßverletzungen oder Nachblutungen. Bei der Entscheidung für eine örtliche Betäubung entfallen Risiken der Vollnarkose.
Sind nachbehandelnde Schritte erforderlich?
Nach komplikationsfreier Oberlidkorrektur beschränkt sich eine ärztliche Nachbehandlung im Regelfall auf das nach ca. 5 postoperativen Tagen erfolgende Fadenziehen. In Eigenverantwortung können Sie den Heilungsverlauf durch Maßnahmen wie konsequente Kühlung und mehrtägige körperliche Schonung fördern.
Beteiligt sich die Krankenkasse an den Behandlungskosten?
Eine Kostenbeteiligung durch Ihre Krankenkasse an einer Oberlidstraffung orientiert sich vornehmlich an den vorliegenden Operationsgründen. Erfolgt eine Oberlidkorrektur aus medizinischer Notwendigkeit, übernimmt Ihre Versicherung in der Regel anfallende Kosten. Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten im individuellen Fall bitte Ihr Versicherungsinstitut.
Für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema Oberlidstraffung in Berlin kontaktieren Sie uns bitte hier: Kontakt